Autonome Laster: Eine Zukunftsvision wird Wirklichkeit
Autonome Laster: Eine Zukunftsvision wird Wirklichkeit
Am 3. August 2021 gab Inceptio Technology, ein Unternehmen für autonome Fahrzeugtechnologie und Operation, eine Finanzierungsrunde von 270 Millionen US-Dollar bekannt. Diese Runde wurde von JD Logistics, Meituan und dem PAG Group gemeinsam angeführt. Andere Investoren wie Deppon Logistics, IDG Capital, China Merchants Bank International, SDIC Investment, Mirae Asset, Eight Roads Ventures und Zibo Capital haben an der Runde teilgenommen.
In einer Zeit der starken Volatilität auf den Weltmärkten zeigt diese Finanzierungsrunde die positive Einstellung des Kapitalmarktes gegenüber hartem Kerntechnologien. Inceptio Technology wurde im April 2018 gegründet und konzentriert sich auf die Szenarien des Fernverkehrs. Das Unternehmen entwickelt selbstständig die gesamte Autonomiefahrzeugtechnologie und arbeitet zusammen mit Dongfeng Commercial Vehicle und Sinotruk an der Serienfertigung von autonomen Nutzfahrzeugen. Das Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres die Serienfertigung aufzunehmen (SOP) und bis 2022 einen großen autonomen Nutzfahrzeugflotten.
Inceptio Technology plant, durch diese Finanzierungsrunde weitere Investitionen in sein autark entwickeltes Lastwagen-Autonomiesystem “Xuan Yuan” zu steigern und gleichzeitig seine Anstrengungen im Bereich Elektrifizierung zu verstärken.
Bisher hat Inceptio Technology drei Finanzierungsrunden absolviert. Die erste Runde stammte aus Prologis, G7 und NIO Capital. Die zweite und dritte Runde zusammen ergaben 220 Millionen US-Dollar, wobei CATL als neuer Investor hinzukam.
Prologis und G7 waren die ersten strategischen Investoren von Inceptio Technology. Im Jahr 2017 beschlossen sie, sich auf die Veränderungen vorzubereiten, die die Autonomiefahrzeugtechnologie für den Logistiksektor bringen würde. Im Jahr 2018 gründete Inceptio Technology, mit Ma Zheyren als Gründer und CEO. Ma Zheyren war zuvor Leiter für Strategie, Positionierung, Internet der Dinge und Autonomie bei Tencent und hat die Transformation der mobilen Branche in den letzten Jahren hautnah miterlebt. Er glaubt, dass die Chancen im Bereich der Personenkraftwagen begrenzt sind, während der kommerzielle Sektor noch viel Potenzial bietet.
Zwei Beine auf dem Boden
Im Gegensatz zu Unternehmen, die zuerst Technologie entwickeln und dann den kommerziellen Aspekt bearbeiten, geht Inceptio Technology von Anfang an den Weg des “zwei Beine laufenden” Ansatzes, der “Technologie + Operation”. Einerseits baut das Unternehmen ein Forschungsteam auf, um das autarke Autonomiesystem zu entwickeln und zusammen mit der Automobilindustrie die Produktionsfertigung und den Markteinsatz zu ermöglichen. Andererseits setzt das Unternehmen auf die Aufbau eines Transportnetzwerks. Derzeit verfügt es über mehrere Hundert Betriebsrouten und eine Flotte von Tausenden Fahrzeugen, die sich über fünf Hauptwirtschaftsregionen erstreckt.
Ma Zheyren erklärt, dass das Betreiben traditioneller Fahrzeugflotten das Geschäftsmodell vorbereitet. Der Güterverkehr ist ein Geschäft mit B-to-B-Kennzeichen. Die Aufbau eines Transportnetzwerks und das Aufbauen von Vertrauen mit Partnern erfordern Zeit. Inceptio Technology baut zuerst die Szenarien ab, damit, wenn die Autonomietechnologie reif ist, sie schneller implementiert werden kann.
Im Jahr 2020 erreichte der Markt für Fernverkehrsgütertransport 3,1 Billionen Yuan, was die Summe aus dem Stadtverkehr und dem Taxi-Markt übersteigt. Im Gegensatz zu Personenkraftwagen können Nutzfahrzeuge nur dann akzeptiert werden, wenn sie den Kunden die Kosten senken und die Effizienz erhöhen können.
Die Kostenberechnungsmodelle für den Gütertransport beinhalten eine Analyse der Kosten über den gesamten Lebenszyklus. Inceptio Technology behauptet, dass Kraftstoffkosten 28,4 % und Personalentgelte 22,3 % des Gesamtbetriebskostenanteils von Nutzfahrzeugen ausmachen. Wenn Lastwagen autonom fahren können, sparen sie sowohl Personalkosten als auch Kraftstoff.
Bei der schnellen Ferntransportierung mit zwei Fahrern pro Lastwagen beträgt die Kosten pro Fahrzeug 300.000 Yuan pro Jahr. Inceptio Technology beginnt mit einem System der Klasse L3, bei dem die Autonomiefahrzeugtechnologie darauf abzielt, die Anzahl der Fahrer in der Flotte zu reduzieren und die halbe Personalkosten zu sparen. Wenn sie in der Zukunft auf L4 upgraden, bei dem vollständige Autonomie erreicht wird, sinken die Kosten weiter.
Autonomie für Lastwagen und die Herausforderungen der Serienfertigung
Im Juni 2019 schloss sich Inceptio Technology mit Dongfeng Commercial Vehicle und Sinotruk zusammen, um die Vorserienfertigung von autonomen Nutzfahrzeugen zu entwickeln. Im Juli 2021 präsentierte die Firma zwei Serienfertigungsmodelle auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC).
Ma Zheyren betont, dass die Zusammenarbeit zwischen Inceptio Technology und den Herstellern von Fahrzeugen von der Definition des Gesamtfahrzeugs beginnt. Inceptio Technology übernimmt die Entwicklung von Software und Hardware für die Autonomie, während Dongfeng und Sinotruk die Fahrzeugentwicklung übernehmen. Basierend auf ihrer neuesten Plattform aktualisieren sie das lineare Fahrsystem, die elektronische Architektur und das Cockpit.
Yao Ruigang, CTO von Inceptio Technology, erklärt, dass verglichen mit Personenkraftwagen die Szenarien für autonome Nutzfahrzeuge relativ kontrollierbar sind, aber sie höhere Anforderungen an die langen Entfernungen und die Kontrolle stellen. Nutzfahrzeuge sind länger und schwerer. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf der Autobahn braucht es 100 Meter, um vollständig zum Stehen zu kommen, was etwa doppelt so lange ist wie bei Personenkraftwagen. Dies erfordert eine sehr lange Wahrnehmungsreichweite und Präzision. Die Traglast variiert stark, von 16 Tonnen leer bis 49 Tonnen voll beladen, während Personenkraftwagen nur 2-2,5 Tonnen tragen können. Darüber hinaus ist ein Nutzfahrzeug ein verbundenes System mit zwei Teilen. Die Regelungs-Algorithmen müssen sich anpassen, um unter verschiedenen Beladungssituationen glatte Bewegungen zu gewährleisten. Lange Nachttransporte und schlechte Wetterbedingungen stellen auch große Herausforderungen an die Wahrnehmungs- und Vorhersagefähigkeiten des autonomen Systems.
Darüber hinaus trägt das autonome System für Nutzfahrzeuge die Mission zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Bei der schnellen Ferntransportierung von 800 Kilometern pro Tag werden mehr als 300 Liter Treibstoff verbraucht, was zehnmal so viel ist wie bei Taxen. Inceptio Technology zielt darauf ab, mit ihrem Sparsamkeitsalgorithmus 5-10 % mehr Treibstoff zu sparen als der beste Fahrer.
“Jeder hat seine Stärken. Die technischen Herausforderungen, die spezifisch für autonome Nutzfahrzeuge sind, können nicht einfach von Personenkraftwagen übernommen werden”, erklärt Yao Ruigang. “Das System ‘Xuan Yuan’ von Inceptio basiert auf den spezifischen Merkmalen von Nutzfahrzeugen und macht viele innovative Beiträge im Bereich der Algorithmen, die weltweit führend sind.”
Im März 2021 präsentierte Inceptio Technology sein selbst entwickeltes Autonomiesystem “Xuan Yuan”, und die mit diesem System ausgestatteten Dongfeng und Sinotruk-Nutzfahrzeuge wurden erstmals vorgestellt. Im Juli zeigte die Firma auf der World Artificial Intelligence Conference zwei Serienfertigungsmodelle.
Ma Zheyren sagt, dass Inceptio Technology das erste Unternehmen weltweit ist, das autonome Nutzfahrzeuge in Serie bringt. Dies stellt auch eine Herausforderung für die Lieferkette dar, da die Zeitpläne für die Serienfertigung der erforderlichen redundanten Fahrzeugsysteme von den wichtigsten Lieferanten (Tier 1) zu diesem Zeitpunkt später als bei Inceptio waren.
“Sie haben das Projekt zu einer Zeit gestartet, als globale Ressourcen mobilisiert wurden, besonders in der Pandemie, was viele Herausforderungen mit sich brachte”, erklärt Huang Gang, Executive Vice President von Inceptio Technology. “Unsere Partner haben die technischen Lösungen, Leistungsparameter, Zeitplan und Entwicklungs-Kosten gründlich analysiert und optimiert und haben weltweit Ressourcen mobilisiert, um die ersten redundanzfähigen Lenk- und Bremssysteme anzubieten und die Serienproduktion rechtzeitig zu liefern.”
Nach den Plänen von Inceptio Technology sollen bis 2024 80.000 Lastwagen mit dem System “Xuan Yuan” ausgestattet sein und jedes Jahr 250.000 bis 300.000 Kilometer zurücklegen, wodurch insgesamt 20 Milliarden Kilometer gefahren werden, was zehnmal so viel ist wie bei Personenkraftwagen.
Ma Zheyren glaubt, dass der Logistiksektor eine Branche ist, die traditionelles geschäftliches Wissen widerspiegelt. Je traditioneller sie erscheinen, desto größer ist der Wert, den technologische Veränderungen schaffen können.
Die Branche der autonomen Fahrzeuge hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt, aber die führenden Projekte haben trotzdem Geld aufgebracht. Seit dem letzten Halbjahr haben sich mehr Investoren auf den kommerziellen Sektor konzentriert. Sie interessieren sich sowohl für die Technologie selbst als auch für ihre kommerzielle Implementierung, was genau das ist, worüber Inceptio Technology von Anfang an nachgedacht hat.
“Der Kapitalmarkt schaut sehr auf das Wesentliche”, erklärt Ma Zheyren. “Er fragt sich, ob das Projekt überhaupt funktionieren kann und ob es eine überzeugende kommerzielle Chance gibt.”
**Keywords:**
– Autonome Fahrzeuge
– Inceptio Technology
– Xuan Yuan
– Logistik
– Finanzierungsrunde